Fotografiebegeisterte können ihre Kreativität unter Beweis stellen
8. Saarbrücker PhotoMarathon startet Ende April – Neu dabei: Familien-PhotoMarathon
Der achte 24h PhotoMarathon startet für Hobbyfotografen und Profis unter dem Motto Zeitreisen am 23. April 2016 wieder zeitgleich in Saarbrücken und den Partnerstädten Nantes und Tbilissi. Neu dabei: ein Familien-PhotoMarathon und ein Workshop-Angebot im Vorfeld. Organisator ist der Saarbrücker Verein Augenblick e.V..
Gleich mehrere „Zeitreisen“ können Fotografiebegeisterte beginnend am 23. April 2016 für 24 Stunden in Saarbrücken erleben. Zum achten Mal startet der Saarbrücker 24h PhotoMarathon – dieses Jahr unter diesem spannenden Motto. Die Aufgabe: innerhalb von 24 Stunden müssen die Teilnehmer 24 vorgegebene Themen fotografisch umsetzen. Los geht die Zeitreise mit den ersten vier Themen um 12 Uhr am Landwehrplatz. Im Vierstundentakt müssen die Teilnehmer dann Fotos abgeben, um die weiteren Themen und den Ort der nächsten Station zu erfahren. „Wir hoffen auch in diesem Jahr unsere Teilnehmer wieder vor besondere Herausforderungen stellen zu können. Der Kreativität sind wie immer bei der Veranstaltung keine Grenzen gesetzt“, sagt Rebekka Evenschor, Vorsitzende des organisierenden Vereins für visuelle Bildung – Augenblick e.V..
Bewährte Kooperation mit Frankreich und Georgien
Wie in jedem Jahr startet der Marathon zeitgleich in den Partnerstädten der Landeshauptstadt – dem französischen Nantes und dem georgischen Tbilissi. „Die Kooperation hat sich seit Jahren etabliert und bewährt“, sagt Evenschor und ist froh, dass der PhotoMarathon in drei Städten den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, die Stadt mit anderen Augen zu sehen.
Familienedition in diesem Jahr neu dabei
Eine besondere Neuerung haben sich die Organisatoren in diesem Jahr ausgedacht. Einen verkürzten achtstündigen Marathon für Familien, der bereits um 20 Uhr endet. „Es nehmen immer einige Hobbyfotografen mit Kindern teil. In diesem Jahr wollen wir daher ein familienfreundliches Programm anbieten und hoffen, dass so noch mehr fotografiebegeisterte Familien teilnehmen werden“, sagt Evenschor.
Anfänger können sich mit Workshops vorbereiten
Ebenso besteht für Teilnehmer, die noch keine Profis sind, sich aber trotzdem beim Marathon ausprobieren wollen, die Möglichkeit, ein oder zwei Workshops im Vorfeld zu buchen. Angemeldete lernen dort ihren Blick für Motive bei Tag zu schärfen (Workshop Streetfotografie) oder bei Nacht – zusammen mit den speziellen Aufnahmetechniken (Workshop Nachtfotografie), die notwendig sind, um gute Bilder auch nach Einbruch der Dämmerung zu erzielen.
Datum erinnert an die Beginne der Fotografie
Das Wochenende vom 23. und 24. April, an dem der PhotoMarathon stattfindet, hat eine besondere Bedeutung im Hinblick auf die Geschichte der Fotografie. Am 24. April ist der World Pinhole Day, welcher auf die Entstehung der Lochkamera verweist, die es durch eine Öffnung in der Größe eines Stecknadelkopfes in einer Box möglich macht, Fotopapier mit Motiven zu belichten.
Gewinnerfotos sind in Wanderausstellung zu sehen
Im Anschluss an die Veranstaltung sucht eine Jury aus Organisatoren, professionellen Fotografen und den Jungen Städtebotschaftern das jeweils beste Foto zu einem Thema aus. Die Gewinner werden zusammen mit jenen aus den Partnerstädten in einer Wanderausstellung in allen drei Städten gezeigt (Termin wird noch bekannt gegeben). Zu gewinnen gibt es außerdem Sachpreise.
Anmeldung: Anmeldung unter www.augenblick-ev.de oder am Starttag gegen Aufpreis.
Wieso Zeitreisen?
Am Veranstaltungswochenende des PhotoMarathons ist ebenso der World Pinhole Day. Der Tag erinnert an die ersten optischen Apparate und die Camera Obscura.
Passend dazu soll Zeitreisen ein Abenteuer durch Saarbrücken, die Geschichte der Fotografie und ihre Formen und Entwicklungen ermöglichen – eben mehrere kleine Reisen zurück in der Zeit.
Organisatoren
Augenblick – Verein für visuelle Bildung e.V.
L’Association pour l’Education Visuelle
Centre Culturel Franco-Allemand de Nantes
Goethe-Institut in Georgien
Institut Français de Géorgie
Creative Development Center
Augenblick – Verein für visuelle Bildung e.V. Marina A. Henn & Svenja Schwartz – presse@augenblick-ev.de – Tel. (0177) 19 47 232
Augenblick – Verein für visuelle Bildung e.V.
c/o Josephine Kretschmer Beethovenstraße 26 66111 Saarbrücken
www.augenblick-ev.de www.facebook.com/PhotoMarathonSaarbruecken www.facebook.com/Augenblick.eV Instagram: @24Stunden_PhotoMarathon_SB